Rückblick Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins -Freiwillige Feuerwehr Oberkaufungen-
Am Samstag, den 15. März 2025, konnte der 1. Vorsitzende Sascha Nickel die zahlreich anwesenden Vereinsmitglieder zu Beginn der Jahreshauptversammlung begrüßen.
Besondere Grüße galten Bürgermeister Arnim Roß, und dem Gemeindebrandinspektor Brian Edokpolor sowie dem Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Niederkaufungen Mattias Böttger und den Vertretern der Abteilungen der Kinderfeuerwehr Marcel Gernhardt, der Jugendfeuerwehr Martin Hofmeister und der Alters- und Ehrenabteilung Jürgen Ebel.
Zu Beginn des Jahresberichtes für das Geschäftsjahr 2024 gedachte die Versammlung der in 2024 verstorbenen Vereinsmitgliedern. Der Vorsitzende Sascha Nickel konnte in seinem Bericht auf eine durchweg positive Bilanz zurückblicken.
Neben den erfolgreich durchgeführten und unterstützten Vereinsveranstaltungen (Neujahrsempfang, Jahreshauptversammlung Kaufungen u. FF Walschleben/Thr., Gewerbeschau, Backhausfest, Sommerfest der Vereine, Vereinsfahrt) und den gemeinsam mit dem Feuerwehrverein Niederkaufungen durchgeführten Tätigkeiten bei Veranstaltungen der Feuerwehr Kaufungen (Feuerwehr bei Nacht ca. 1000 Besucher), war wie in den zurückliegenden Jahren, eine stetig steigende Mitgliederzahl zu verzeichnen (650 Mitglieder in beiden Vereinen)
Erfreulich ist auch festzustellen, dass Veranstaltungen der Feuerwehr Kaufungen, wie u. a. die Feuerwehr bei Nacht und der Besuch des Nikolaus in der Feuerwehr von der Bevölkerung sehr gut angenommen werden. Hierbei stoßen allerdings die Vereine, als Mitgestalter personell an ihre Grenzen. Natürlich werden diese festen Veranstaltungstermine weiterhin in dem Terminkalender aller Feuerwehrabteilungen ihren Platz behalten.
Nickel dankte den Aktiven beider Vereine, den es geht nur gemeinsam, für die tatkräftige Unterstützung. Ein weiterer Dank galt der Feuerwehrführung und den Abteilungen für die geleistete Unterstützung um die geplanten Veranstaltungen gemeinsam erfolgreich durchzuführen.
In den Grußworten der vorgenannten Abteilungssprechern und dem Vorsitzenden des Vereins Niederkaufungen M. Böttger, wurden auch bestätigt, dass nur durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu den angestrebten Zielen führt.
Der Gemeindebrandinspektor Brian Edokpolor dankte für die Einsatzabteilung für die wichtige Unterstützung im Bereich von Veranstaltungen der FF Kaufungen. Besonders erfreut ist die Führung der Einsatzabteilung über die finanziellen Zuwendungen zu Anschaffung außerplanmäßigen Beschaffungen für die Mitglieder der Einsatzabteilung.
Bürgermeister Arnim Roß überbrachte die Grüße der Gemeindegremien und dankte dem Vorstand und den Vereinsmitgliedern für die nach wie vor wichtige Unterstützung der Feuerwehr Kaufungen. Die Feuerwehrvereine seien nach wie vor ein wichtiges Bindeglied zwischen der Bevölkerung und der Einsatzabteilung der Feuerwehr. Die Gemeinde wird auch weiterhin die Arbeit der Vereine und somit die der FF Kaufungen unterstützen.
Ehrungen
Ein Höhepunkt der Veranstaltungen waren auch diesmal Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder.
So konnte durch den Vorstand folgende Mitglieder geehrt werden:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft Ulrich Kellner
Für 50 Jahre Mitgliedschaft Werner Neumann
Für 60 Jahre Mitgliedschaft Winfried Klaus, Jochen Barchfeld, Ritterschaftliches Stift Kaufungen
Für 75 Jahre Mitgliedschaft Ernst Kilian (Ehrenvorsitzender)
Die zu Ehrenden erhielten neben der Vereinsurkunde und Ehrennadel auch die Urkunde und Ehrennadel des Kurhessisch-Waldeckschen Feuerwehrverbandes.
Kamerad Winfried Klaus wurde für 60 Jahre Würdigung und Verdienste im Feuerwehrwesen mit der Plakette in Gold und der Ehrenurkunde des Kurhessisch-Waldeckschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Leider konnten nicht alle zu Ehrenden anwesend sein. Diese Ehrungen werden vom Vorstand nachgeholt.
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung, wurde zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Aus besonderem Anlass (100 Jahre Freiw. Feuerwehr Oberkaufungen) wurde zu kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill und Ofen eingeladen.
Der Vorstand bedankt sich bei den fleißigen Helferinnen und Helfern für die Vorbereitungen und die Umsetzung.
Fotos: Ralf Pietrzok
Text: Rudi Viehmann