Brand-
bekämpfung
bekämpfung
Kommunikationssystem SpiroCom
Hersteller
Interspiro
Im Einsatz seit
2017
Verwendung
Das Kommunikationssystem dient zur besseren Verständigung unter Atemschutz. Hierbei besteht zwischen den Atemschutzgeräteträgern eines Trupps eine dauerhafte Sprechverbindung. Dadurch sind schnellere Absprachen untereinander möglich, was zu einem schnelleren und einfacheren Vorgehen im Atemschutzeinsatz führt.
Wärmebildkamera Argus 4
Hersteller
Rosenbauer
Lagerort
Im Einsatz seit
2013
Verwendung
Die Wärmebildkamera dient hauptsächlich zur besseren und schnelleren Orientierung in verrauchten Bereichen und hilft somit zur schnelleren Rettung von Menschen.
Hohlstrahlrohr "Turbo-Twist"
Hersteller
AWG
Im Einsatz seit
2020
Lagerort
Verwendung
Das Hohlstrahlrohr "Turbo-Twist" dient zur Wasserabgabe.
Als Besonderheit zählt, dass sich die Düse austauschen lassen. Es kann beispielsweise eine Hohlstrahlrohr-, Mittelschaum oder Piercingdüse montiert.
Als Besonderheit zählt, dass sich die Düse austauschen lassen. Es kann beispielsweise eine Hohlstrahlrohr-, Mittelschaum oder Piercingdüse montiert.
D-Schnellangriffstasche
Hersteller
PAX
Im Einsatz seit
2007
Lagerort
Verwendung
Die D-Schnellangriffstasche wird bei Klein- und Entstehungsbränden wie ein normaler Schlauchtragekorb verwendet. Der große Vorteil besteht darin, dass durch den geringen Schlauchdurchmesser und das geringe Gewicht ein sehr schnelles Vorgehen des Trupps möglich ist.
In Kombination mit dem D-Hohlstrahlrohr ist auch hiermit eine Brandbekämpfung problemlos möglich.
In Kombination mit dem D-Hohlstrahlrohr ist auch hiermit eine Brandbekämpfung problemlos möglich.
Tunnelbrandbekämpfung
Hersteller
Siehe Einzelkomponenten
Lagerort
Im Einsatz seit
2014
Verwendung
Die Ausrüstung zur Tunnelbrandbekämpfung kommt bei Einsätzen in Tunnelanlage der A44 zum Einsatz. Sie diehnt einerseits zur direkten Brandbekämpfung sowie zur Rettung größerer Anzahlen von Personen.
Hersteller
AWG
Lagerort
Lager
Im Einsatz seit
2001
Verwendung
Monitore werden eingesetzt, um große Mengen Löschwasser mit hoher Reichweite abgeben zu können. Dies ist z.B. bei Großbränden häufig der Fall.
Monitor StLF
Hersteller
AWG
Lagerort
Im Einsatz seit
2019
Verwendung
Monitore werden eingesetzt, um große Mengen Löschwasser mit hoher Reichweite abgeben zu können. Dies ist z.B. bei Großbränden häufig der Fall.
Rettungsgeräte
Rettungsboot
Hersteller
DSB
Lagerort
Anhänger
Im Einsatz seit
2000
Verwendung
Das Rettungsboot dient zum Retten von Meschen und Tieren aus Gewässern. In Verbindung mit dem Eisschlitten ist auch eine Eisrettung möglich.
Tragesystem ultraRoll Stretcher
Hersteller
ultraMedic
Lagerort
Im Einsatz seit
2015
Verwendung
Das Tragesystem ermöglicht ähnlich einer Schleifkorbtrage den Transport von Patienten auch in unwegsamen Gelände, ist allerdings handlicher und leichter zu Transportieren.
Mit dem zugehörigen Seilgeschirr ist zudem eine Rettung aus Höhen und Tiefen in waagerechter als auch senkrechter Lage möglich.
Mit dem zugehörigen Seilgeschirr ist zudem eine Rettung aus Höhen und Tiefen in waagerechter als auch senkrechter Lage möglich.
Hersteller
WEBER RESCUE Systems
Lagerort
Im Einsatz seit
Schneidgerät 2020
Spreizer 2020
Rettungszylinder 2020
Spreizer 2020
Rettungszylinder 2020
Verwendung
Die hydraulischen Rettungsgeräte dienen z.B. bei Verkehrsunfällen der Rettung von Personen aus den Fahrzeugen, falls diese eingeklemmt oder eingeschlossen sind.
Technische Hilfeleistung
Gaswarngerät X-am 2500 / X-am 5000
Hersteller
Dräger
Lagerort
Im Einsatz seit
2016
Verwendung
Die Gaswarngeräte dienen zum Warnen der Einsatzkräfte vor gefährlichen Gasen.
Hebesatz H2
Hersteller
Lukas
Lagerort
GW-L2-TH Rollcontainer Heben+Abdichten
Im Einsatz seit
2018
Verwendung
Der Hebesatz dient zum Anheben von größeren Lasten bis 12 Tonnen im engeren Räumen und wenig Platz. Der Vorteil gegenüber einem hydraulischen Rettungssatz liegt darin, dass er auch in schwer zugänglichen Einsatzstellen einsetzbar ist.
Abstützsystem
Hersteller
Lukas
Lagerort
Im Einsatz seit
2014
Verwendung
Das Abstützsystem dient beim technischen Hilfeleistungseinsatz zum Sichern von PKW in Dach- oder Seitenlage, um diese zu stabilisieren und somit die Rettung von ggf. eingeschlossenen oder eingeklemmten Personen zu ermöglichen.
Stab-Pack
Hersteller
Weber Rescue
Lagerort
Im Einsatz seit
2018
Verwendung
Das Stab-Pack wird zum Unterbauen und Sichern von Gegenständen, wie z.B. PKW bei Verkehrsunfällen, verwendet.
Hersteller
LEMA
Lagerort
GW-L2-TH Rollcontainer Wassersauger
Im Einsatz seit
2012
Verwendung
Die Wassersauger dienen dazu, in Bereichen, wo Pumpen an ihre Grenzen stoßen, das Wasser zu entfernen.
Wassersauger StLF/LF10
Hersteller
Kärcher
Lagerort
Im Einsatz seit
2019
Verwendung
Die Wassersauger dienen dazu, in Bereichen, wo Pumpen an ihre Grenzen stoßen, das Wasser zu entfernen.
Beleuchtung
Akku-Beleuchtungssystem RLS 1000
Hersteller
Rosenbauer
Lagerort
Im Einsatz seit
2015
Verwendung
Das Akku-Beleuchtungssystem dient zum Ausleuchten von Einsatzstellen. Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Strahlern liegt in der hohen Mobilität.
Signalleuchte Powerflare
Hersteller
Powerflare
Im Einsatz seit
2019
Verwendung
Die Powerflares werden bei der Feuerwehr Kaufungen neben Einsätzen in Tunnelanlagen auch als Markierungsleuchten für den Verteiler bei Brandeinsätzen, bzw. den Ablageplatz bei Verkehrsunfällen eingesetzt.
Pumpen
Tragkraftspritze FOX III
Hersteller
Rosenbauer
Lagerort
Im Einsatz seit
2006
Verwendung
Tragkraftspritzen dienen in der Brandbekämpfung der Wasserförderung. Sie bieten durch ihre kompakte Bauart den Vorteil, auch in engen bzw. schwer zugänglichem Gelände eingesetzt werden zu können. Daher werden sie oftmals bei der Wasserförderung über lange Wegstrecke eingesetzt.
Tauchmotorpumpe TP 4/1
Hersteller
Rosenbauer
Lagerort
Im Einsatz seit
2019
Verwendung
Die Tauchmotorpumpen dienen zum Entleeren von Kellern z.B. bei Hochwasser oder Sturmlagen. Sie können zudem als Zubringerpumpen zur Wasserförderung eingesetzt werden.
Chiemseepumpe
Hersteller
Spechtenhauser
Lagerort
Im Einsatz seit
2010
Verwendung
Die Chiemseepumpe dient ähnlich der Tauchmotorpumpe der Entleerung von Kellern und der Wasserförderung. Einen Vorteil bietet allerdings der große Korndurchlass, wodurch auch "Schmutzwasser" mit gröberen Partikeln abgepumpt werden kann.
Ammerseepumpe
Hersteller
Spechtenhauser
Lagerort
Lager
Im Einsatz seit
2002
Verwendung
Die Ammerseepumpe dient dem Abpumpen von Wasser mit groben Partikeln darin (Schmutzwasser).
Rollcontainer
Rollcontainer Straßenbahn
Hersteller
Günzburger Steigtechnik
Lagerort
Im Einsatz seit
2014
Verwendung
Der Rollwagen Straßenbahn dient dem Transport von Material, welches bei Unfällen mit Straßenbahnbeteiligung benötigt wird. Hierzu gehören spezielle Zahnradwinden, mit denen die Straßenbahn angehoben werden kann.