fbpx

Einsatzübung TH-VU Großfahrzeuge

Einsatzübung-Technische Hilfeleistung

Mit dem Einsatzstichwort: H KLEMM 1Y -LKW wurden die Mitglieder der Kaufunger Einsatzabteilung bei der regulären Sonntagsübung am 6. Juli 2025, alarmiert. Die Übung wurde als Alarmübung, ohne Kenntnisnahme der Einsatzkräfte vorbereitet und dazu alarmiert.

Einsatzort war das Entsorgungszentrum Lohfelden der Abfallentsorgung des Kreises Kassel.

Lagemeldung und Vorbereitungen

Den anrückenden Einsatzkräften wurde folgende Lage gemeldet: Unfall auf dem Betriebsgelände - Abrollfahrzeug mit Container, Zweites Abrollfahrzeug auf PKW aufgefahren, Personen in den Fahrzeugen-.

Zeitgleich mit dem Alarm für die Feuerwehr erfolgte die Alarmierung von Rettungskräften des ASB. (Hierbei handelte es sich um Auszubildende zum Rettungssanitäter, die kurz vor Prüfungsabschluss standen und bei ihren Einsatztätigkeiten von Ausbildern des ASB begutachtet wurden).

Mitglieder des DRK Schminkteams Kassel, wurden entsprechend real der Verletzungssituation geschminkt.

Übungsablauf

Erstes Fahrzeug an der Einsatzstelle war ein RTW des ASB. Die Besatzung erkundete die vorgefundene Lage und verschaffte sich einen ersten Überblick des Unfallgeschehens an der Einsatzstelle und meldete diese an die nachrückenden Kräfte weiter.

Nachfolgend traf der Rüstzug der Feuerwehr Kaufungen an der Einsatzstelle ein. Der Einsatzleiter und die Fahrzeugführer machten sich einen Überblick der derzeitigen Situation und entschieden das weitere Vorgehen. Da sich mehrere Personen in den Fahrzeugen befanden und diese nicht selbstständig verlassen konnten wurde an den Fahrzeugen (beide Abroll-LKWs und dem PKW) die Erstversorgung an den Patienten vorgenommen.

Schwierig gestaltete sich die Rettung des verletzten Fahrers aus einem der LKW. Nach der Erstversorgung durch Kräfte des ASB wurde der Patient über die Rettungsplattform zur Weiterbehandlung und den Abtransport dem Rettungsdienst übergeben.

Zeitgleich wurde durch eine Fahrzeugbesatzung der Feuerwehr der aufgestellte Abrollbehälter eines der LKW gegen ein eventuelles Absinken gesichert.

Für die Rettung der drei Verunfallten Personen in dem PKW mussten u.a. die Fahrzeugtüren entfernt werden sowie Abspreizungen zur Stabilität im Fahrzeug vorgenommen werden.

Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst und Unterstützung der Feuerwehr, konnten die Personen aus dem Fahrzeug befreit werden und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Im Verlauf der Einsatztätigkeiten wurden die Einsatzkräfte durch Hilferufe einer Person auf eine weitere Einsatzstelle aufmerksam. Eine Person befand sich im Umfeld des Einsatzgeschehens und war teilweise unter einem Container eingeklemmt. Mit Hilfe von Hebekissen und weiterem technischen Gerät wurde die Patientin mit Hilfe des Rettungsdienstes gerettet und Versorgt.

Fazit der Übung

Bei diesem Einsatzszenario wurde deutlich, dass diese Einsätze mit teilweise schweren Fahrzeugen und Maschinen und zusätzlich in Verbindung mit verletzten Personen hohe Anforderungen an die Einsatzkräfte technisch und physisch stellen. Deshalb ist es wichtig neben dem Üben und dem Umgang mit entsprechenden Gerätschaften, das Umsetzen in möglichst realen Einsatzsituationen zu trainieren.

Fotos und Text: Rudi Viehmann

Adresse

Freiwillige Feuerwehr Kaufungen 
Feuerwache
Theodor-Heuss-Straße 7
34260 Kaufungen
 
Telefon: 05605 8021800

BEI NOTFÄLLEN:
WÄHL 112
 

 

Social Media

 

Öffnungszeiten

Wir sind mit Sicherheit für Sie da ...
365 Tage - 24 Stunden!

Ihre Feuerwehr Kaufungen.

Information

Please publish modules in offcanvas position.

Wir setzen Cookies ein, um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und uns die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies können wir den Komfort und die Qualität der auf der Website bereitgestellten Dienstleistungen verbessern.