fbpx

Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung 2025

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kaufungen

 

-Eröffnung und Begrüßung-

Kaufungens Gemeindebrandinspektor Brian Edokpolor begrüßte am 24. Januar 2025 Gäste sowie die Mitglieder der Einsatzabteilung und der Feuerwehrabteilungen im Feuerwehrstützpunkt zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Als Gäste konnte Edokpolor den 1. Beigeordneten der Gemeinde Kaufungen, Stefan Röttger, als Vertreter des Bürgermeisters begrüßen. Des weiteren reihten sich in die Reihen der Gäste die Kreisbrandmeister Timo Schröder und Christoph Noll ein.

Der Kreisfeuerwehrverband Kassel Land wurde von Andreas Herbold vertreten. Abordnungen der Feuerwehrführungen aus den Umlandgemeinden Helsa, Lohfelden, Nieste, Niestetal und Söhrewald sowie Vertreter des THW Kassel waren den Einladungen gefolgt.

Für die Kaufunger Feuerwehrvereine Nieder- u. Oberkaufungen waren deren Vorsitzende Mattias Böttger und Sascha Nickel anwesend.

Edokpolor begrüßte die Vorgenannten recht herzlich und freute sich über die zahlreiche Teilnahme.

Dem Gedenken verstorbener Kameradinnen und Kameraden gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute. Besonders wurde dem plötzlich verstorbenen Hauptamtsleiter der Gemeindeverwaltung, Carsten Marth gedacht, der als Feuerwehrsachbearbeiter sehr eng und kompetent mit den Verantwortlichen der Feuerwehr zusammengearbeitet hat.

Die freundschaftliche Verbindung seit 1990 zu der Partnerwehr Walschleben  in Thüringen wurde im Oktober 2024 weiter intensivier. An einem Wochenende fand in Walschleben eine gemeinsame Großübung statt. Weitere Aktivitäten sind in Planung.

Rückblick auf das Jahr 2024

Der GBI Brian Edokpolor begann seinen Bericht mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden, der Gremien der Gemeindeverwaltung, des Landkreises Kassel und den Nachbarwehren.

Der derzeitige Mitgliederstand der Einsatzabteilung umfasst 66 Mitglieder, davon 7 Frauen. Erfreulich ist anzumerken, dass 11 Neumitglieder begrüßt werden konnten. 5 Mitglieder schieden aus den Reihen aus.

Die Feuerwehr Kaufungen wurde in 2024 zu 166 Einsätzen alarmiert, das ist das zweitstärkste Einsatzgeschehen in den letzten 10 Jahren.

 

Die Einsätze setzten sich wie folg zusammen:

94 Hilfeleistungen

35 Brandeinsätze

24 Fehlalarme

13 Brandsicherheitsdienste

 

Davon 24 Überörtliche Einsätze

12 x Helsa

  1 x Lohfelden

  2 x Nieste

  2 x KatS-Zug

 

Ehrenamtlich geleistete Stunden im Stützpunkt

Einsätze                               2.657 Stunden

Lehrgänge                            1.873 Stunden

Standortausbildung              3.990 Stunden

Kinderfeuerwehr                     380 Stunden

Jugendfeuerwehr                    686 Stunden

Atemschutzwerkstatt            2.639 Stunden

Abteilung Technik                1.489 Stunden

Kommunikationstechnik          512 Stunden

Kleiderkammer                        484 Stunden

Kantine                                     92 Stunden

 

Gesamtstunden                14.802 Stunden

Aus- und Fortbildung

73 Lehrgangsteilnahmen – überörtlich

  5 Lehrgangsteilnahmen – am Standort

Der 1. Stellv. GBI Marius Morick gab einige Erläuterungen zu den abgearbeiteten Einsätzen. Lars Baumann, 2. Stellv. GBI berichtete über die durchgeführte Aus- u. Fortbildung. Beide dankten den Teilnehmern für ihr Engagement.

Edokpolor dankte besonders den Gemeindegremien für die stimmige und gute Zusammenarbeit. Die Ergebnisse sprechen für sich. So kann vorrausschauend u.a. auf das erste Quartal 2025 mit dem Indienststellen der neuen Drehleiter und eines Notstromaggregates mit dem dazugehörigen Wechselladerfahrzeug gerechnet werden.

Ebenfalls sind Planungen über den Umbau bzw. eine Erweiterung des Stützpunktes in Arbeit.

Der GBI dankte den Kaufunger Umlandgemeinden für die konstruktive Zusammenarbeit, allen Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, den Abteilungen der Kinder- und Jugendfeuerwehr, der Alters- und Ehrenabteilung und den Feuerwehrvereinen für die gute und produktive Zusammenarbeit egal ob im Einsatzgeschehen, in der Aus- u. Fortbildung oder in der Unterstützung bei Veranstaltungen der Feuerwehr Kaufungen.

Berichte der Abteilungen

Der Gemeindekinderfeuerwehrwart Alexander Roth blickte in seinem Bericht der Kinderfeuerwehr auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Derzeit werden durch das Team 25 Kinder in 2 Gruppen an die Feuerwehrarbeit herangeführt. Erfreulich konnte Roth von 8 Übergängen in die Reihen der Jugendfeuerwehr berichten. Seinen Dank richtete Roth an die Feuerwehrführung, die Kameraden u. Kameradinnen für deren Einsatz und an die Vereine für ihre jeweilige Unterstützung.

Für die Jugendfeuerwehr zog der Gemeindejugendfeuerwehrwart Alexander Hillebrecht eine Bilanz des zurückliegenden Jahres. Auch hier war ein positiver Trend zu verzeichnen. Derzeit 23 aktive Jugendliche, davon 4 Mädels, sind hier mit Eifer bei der Sache, mit dem Ziel in die Einsatzabteilung übernommen zu werden. Auch Hillebrecht dankte allen für die gute Unterstützung.

Der Feuerwehrausschuss, bestehend aus den Kameraden Heiko Milker und Marcel Gernhardt aus der Einsatzabteilung, stellten sich und ihre Aufgaben vor. Als „Betriebsrat“ vertreten sie die Interessen der aktiven Mitglieder als Bindeglied zwischen der Einsatzabteilung und der Feuerwehrführung.

Kamerad Jürgen Ebel, Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung, gab einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten der Kameraden dieser Abteilung. So wurde sich im vierwöchentlichen Rhythmus im Stützpunkt getroffen und Ausflüge durchgeführt. Auch an Veranstaltungen der Landkreissenioren wurde teilgenommen. Ebel dankte der Wehrführung für deren Unterstützung.

Grußworte

Der 1.Beigeordnete der Gemeinde Kaufungen, Stefan Röttger, überbrachte in Vertretung des Bürgermeisters die Grüße der Gemeindegremien verbunden mit dem Dank für die in 2024 erbrachten Leistungen für die Gemeinde Kaufungen und über die Ortsgrenze hinaus.

Das eine gut funktionierende und schlagkräftige Feuerwehr wichtig ist, wurde bei vielen Einsätzen deutlich. Besonders die stetig ansteigenden  Großschadenslagen erfordern ein hohes Maß an professioneller Aus- und Weiterbildung. Dies sei in Kaufungen der Fall und wird auch weiterhin durch die Gemeinde unterstützt werden. Entsprechendes Equipment werde im Rahmen der Möglichkeiten bereitgestellt.

Röttger dankt auch den Verantwortlichen der Kinder- u. Jugendfeuerwehr für die hervorragende Nachwuchsarbeit, den Vereinen für ihre Unterstützung und nicht zuletzt den Ehefrauen und Familien der Aktiven für das Verständnis sich in der Sache „Feuerwehr“ einzubringen.

Röttger dankte für die „super gute Zusammenarbeit“ und wünschte allzeit eine gute Rückkehr von den Einsätzen.

Kreisbrandmeister Timo Schröder, überbrachte die Grüße des Landkreises Kassel u. der Nachbarwehren. Er dankte der Kaufunger Wehr für die im zurückliegenden Jahr erbrachten Leistungen. Sei es in der Einsatzarbeit oder in der, im Stützpunkt Kaufungen stattfindenden Aus- und Weiterbildung auf Kreisebene. Schröder verwies auf die Großschadenslagen bei Unwetterschäden, wo Kaufungen mit dem KatS-Zug über die Ortsgrenzen hinaus im Einsatz war. Wichtig ist und wird in Zukunft noch wichtiger sei, eine gute Vernetzung und Zusammenarbeit der Wehren untereinander um gemeinsam schlagkräftig agieren zu können. Schröder dankte in dem Zusammenhang der Gemeinde Kaufungen für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr um entsprechende Beschaffungen zu ermöglichen um diese

Ziele zu erreichen. Denn nur mit entsprechendem Gerät kann eine gut ausgebildete Mannschaft effektive Arbeit leisten.

Für den Kreisfeuerwehrverband Kassel-Land war Kamerad Andreas Herbold der Einladung gefolgt und überbrachte dessen Grüße.

Herbold stellte rückblickend auf die Berichte der Abteilungen fest, dass      von der Abteilung der Kinderfeuerwehr bis hin zu der Seniorenabteilung eine gute Arbeit mit guten Ergebnissen gemacht werde.

Das die in 2015 gegründete Kinderfeuerwehr sich bewährt hat freut ihn besonders, denn er war als damaliger Kaufunger GBI daran beteiligt.

Herbold freut sich über die Teilnahme der Abteilungen und der Führungskräfte an Seminaren und Veranstaltungen des Landkreises und wünschte weiterhin gute Zusammenarbeit.

Für die Kaufunger Feuerwehrvereine Nieder- u. Oberkaufungen, blickten deren Vorsitzenden Mattias Böttger und Sascha Nickel auf ein ebenfalls gelungenes und arbeitsreiches Vereinsjahr zurück.

Zu erwähnen sind u.a. die Gewerbeschau, Feuerwehr bei Nacht, das Sommerfest und die Nikolausfeier im Stützpunkt. Diese Veranstaltungen wurden durch Vereinsmitglieder aktiv unterstütz und mit ausgerichtet.

Finanziell wurde wie gewohnt die Abteilungen unterstützt. Eine größere Anschaffung war der Kauf von Bierzeltgarnituren für Feuerwehrveranstaltungen. Die Vorsitzenden dankten der Wehrführung und den Kameradinnen und Kameraden für ihre tatkräftige Unterstützung.


Anerkennungsprämie

Sascha Werner - für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst


Ehrungen und Beförderungen

25 Jahre Kurhessisch-Waldeckscher Feuerwehrverband

Plakette in Bronze

Erik Lindart

Jörg Botthof

Stephan Bring

Michael Schlotzhauer

 

50 Jahre – Plakette in Gold

Emanuel Carral

Winfried Klaus

(Ehrungen werden nachgeholt)

 

Beförderungen

Feuerwehrfrau-Anwärter

Alexandra Frank

Feuerwehrfrau

Josephine Robinson

Feuerwehrmann

Michael Robinson

Julian Claus

Anjo Obering

Philip Völker

Oberfeuerwehrmann

Ole Mohr

Hauptfeuerwehrfrau

Jacqueline Schäfer

Hauptfeuerwehrmann

Marcus Hose

Löschmeister

Lars Baumann

Oberbrandmeister

Sascha Nickel

Hauptbrandmeister

Brian Edokpolor

 

Text und Fotos: Rudi Viehmann

Gemeindebrandinspektor
Brian Edokpolor
2. Stellv. Gemeindebrandinspektor
Lars Baumann
Gemeindejugendfeuerwehrwart
Alexander Hillebrecht
Sprecher der Alters-und Ehrenabteilung
Jürgen Ebel
Kreisbrandmeister
Timo Schröder
Ernennung zum Kreisausbilder
v.l.: Darwin Botthoff und Timo Schröder (Kreisbrandmeister)
Einsatzabteilung mit der Alters- und Ehrenabteilung
 
Anerkennungsprämie für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
v.l.: Brian Edokpolor (GBI), Marius Morik (1. Stellv. GBI)
Sascha Werner und Lars Baumann (2. Stellv. GBI)
1. Stellv. Gemeindebrandinspektor
Marius Morick
Gemeindekinderfeuerwehrwart
Alexander Roth
Feuerwehrausschuss
Marcel Gernhardt und Heiko Milker
1. Beigordneter
Stefan Röttger
Kreisfeuerwehrverband Kassel Land
Andreas Herbold
Ernennung zum Kreisausbilder
v.l.: Timo Schröder (Kreisbrandmeister) und Brian Edokpolor
Geehrte und Beförderderte der Einsatzabtilung
 
Ehrungen für 25 Jahre Jahre aktiven Feuerwehrdienst
v.l.: Brian Edokpolor (GBI), Stephan Bring, Jörg Botthof und Michael Schlotzhauer,
Marius Morik (1. Stellv. GBI) und Lars Baumann (2. Stellv. GBI)
Ernannte Kreisausbilder
v.l.: Marius Morick (1. Stellv. GBI), Brian Edokpolor (Vegetationsbrände)
Darvin Botthof (Atemschutz) und Lars Baumann (2. Stellv. GBI)
 

Adresse

Freiwillige Feuerwehr Kaufungen 
Feuerwache
Theodor-Heuss-Straße 7
34260 Kaufungen
 
Telefon: 05605 8021800

BEI NOTFÄLLEN:
WÄHL 112
 

 

Social Media

 

Öffnungszeiten

Wir sind mit Sicherheit für Sie da ...
365 Tage - 24 Stunden!

Ihre Feuerwehr Kaufungen.

Information

Please publish modules in offcanvas position.

Wir setzen Cookies ein, um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und uns die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies können wir den Komfort und die Qualität der auf der Website bereitgestellten Dienstleistungen verbessern.